Entwicklung

Entstehungsgeschichte des Franchisesystems Mini-Lernkreis

 

Die Geschichte des Minilernkreis-Franchisesystems – Qualität und Innovation seit 1974

 

1974 – Gründung des Lehrinstituts Adam

 

Mit der Eröffnung des Lehrinstituts Adam wurde der Grundstein für das heutige Franchise-System gelegt. In Deutschland ist es mittlerweile eines der etabliertesten und erfolgreichsten Nachhilfesysteme.

 

1993 – Neue Ausrichtung und Namensgebung

 

Das Lehrinstitut wurde umbenannt in das “Lehrinstitut für Förderung & Weiterbildung”, um den Fokus auf individuelle Bildungsförderung zu unterstreichen.

 

1995 – Start des Franchisesystems

 

Im Januar 1995 begann die Erfolgsgeschichte des Minilernkreises als Franchisesystem mit dem Eintritt in den Deutschen Franchiseverband.

 

1997 – Ordentliches Mitglied des Deutschen Franchiseverbandes

 

Das Minilernkreis-Franchisesystem wurde offizielles Mitglied des Deutschen Franchiseverbandes, was die hohe Qualität und Professionalität des Systems bestätigt.

 

2007 – Mitgliedschaft im Bundesverband der Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V.

 

Durch den Eintritt in den Bundesverband unterstreicht der Minilernkreis seine Expertise und seinen Anspruch auf Qualität in der Bildungsbranche.

 

2010 – Kooperation mit der Universität Münster

 

Eine Kooperation mit dem Lernserver der Universität Münster unter Leitung von Prof. Dr. Schönweiss brachte innovative Ansätze in den Bereichen Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Legasthenie in das System.

 

2011 – Ausbildung für Franchisepartner auf Wunsch

 

Auf Wunsch können Franchisepartnerinnen und -partner eine spezialisierte Ausbildung zum LRS-Trainer sowie eine Zertifizierung als Kompetenzpartner für allgemeinbildende Schulen in Zusammenarbeit mit der Universität Münster absolvieren.

 

2012 – Mitglied im ADHS Deutschland e.V.

 

Durch die Mitgliedschaft im ADHS Deutschland e.V. setzt der Minilernkreis ein Zeichen für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.

 

2016 – Neues Erscheinungsbild

 

Mit der Einführung eines neuen Logos und einer modernen Homepage positioniert sich der Minilernkreis als zeitgemäßes, innovatives Unternehmen.

 

2017 – Zertifizierung durch den Deutschen Franchiseverband

 

Die Zertifizierung durch den Deutschen Franchiseverband bestätigt die Qualität und Nachhaltigkeit des Franchisesystems.

 

2018 – Auszeichnung als bestes Franchiseunternehmen

 

Der Minilernkreis wurde als „Bestes Franchiseunternehmen in der Nachhilfebranche“ ausgezeichnet, eine Bestätigung für die kontinuierliche Arbeit und Erfolge des Systems.

 

2019 – Gründung der Minilernkreis-Akademie

 

Mit der Gründung der Minilernkreis-Akademie für Berufsförderung wurde ein weiterer Meilenstein erreicht. Die erneute Auszeichnung als „Bestes Franchiseunternehmen in der Nachhilfebranche“ unterstreicht die starke Position des Systems.

 

2020 – Individuelle Aufbaukonzepte für Partner

 

Das Franchisesystem bietet Partnern flexible Modelle für den Aufbau von Regionalleitungen:

Dezentralisierte Nachhilfezentren: Schrittweise Entwicklung von bis zu 10 Standorten im Nebenerwerb oder 30 Standorten im Haupterwerb. Der Fokus liegt auf ländlichen Regionen, Kleinstädten und den Randgebieten von Großstädten.

Feste Nachhilfeschulen: Aufbau eines stationären Nachhilfezentrums in Orten ab 15.000 Einwohnern.

Kosteneffizienz und Flexibilität: Unterrichtsräume können stundenweise angemietet werden, wodurch keine festen Mietkosten entstehen. Dies ermöglicht einen nahezu konkurrenzlosen Markteintritt in unterversorgten Gebieten.

2024 – Neue Eigentümer des Minilernkreises: Bastian Knetsch & Bold Molor

 

Minilernkreis – Ein System, das Bildung und Erfolg verbindet

Seit seiner Gründung setzt der Minilernkreis auf Innovation, Qualität und flexible Konzepte, um Kinder und Jugendliche optimal zu fördern. Mit einer starken Partnerschaft zu Franchisepartnern und Experten aus Wissenschaft und Bildung ist der Minilernkreis auch in Zukunft ein Garant für nachhaltigen Erfolg in der Nachhilfebranche.